Aufbau des Hunde-Auges
1. Cornea = Hornhaut,
2. Oberlid mit Wimpern,
3. Unterlid mit Wimpern,
4. Tränendrüse,
5. Corpus Ciliare = Ziliarkörper/Strahlenkörper,
6. Zonulafasern = Linsenbänder/Aufhängebänder,
7. Nickhaut = 3tes Lid,
8. Pupille = Sehloch,
9. Linse,
10. Iris = Regenbogenhaut,
11. Retina = Netzhaut,
12. Choroidea = Aderhaut,
13. Sclera = Lederhaut,
14. Nervus Opticus = Sehnerv,
15. Kammerwasser,
16. Ringmuskel,
17. Glaskörper,
18. Blinder Fleck,
19. Gelber Fleck
PRA - Progressive Retinal Atrophy
Eine erbliche Augenerkrankung, die man beim Golden Retriever ungefähr im Alter zwischen 4 und 6 Jahren mit dem Ophthalmoskop feststellen kann. Es liegt hierbei eine langsam fortschreitende Degeneration der Fotorezeptoren vor. Sie führt im höheren Alter zur Erblindung. Am Anfang leidet der Hund "nur" an einer Seheinschränkung in der Dämmerung, später auch an einer zunehmenden Sehschwäche bei Tageslicht. Es kommt aber nicht zu einem totalen Lichtempfindlichkeitsverlust, da der Hund seine Pupillen bei Einfall von hellem Licht weiterhin unverändert zusammenziehen kann. Da diese Krankheit leider erst relativ spät festzustellen ist, haben manche der befallenen Tiere schon Nachkommen gezeugt. Das macht die Sache, diese Krankheit auszurotten, sehr schwer.
CPRA - Central Progressive Retinal Atrophy
Ist die zentralefortschreitende Netzhaut-Schrumpfung . Bei der CPRA geht zuerst der Verlust der zentralen Sicht verloren. Der Hund kann unter Umständen bei Tag und Nacht sehen, jedoch oftmals verschwommen. Die CPRA erscheint für gewöhnlich im Alter zwischen drei und fünf Jahren, kann sich aber schon in einem Alter von drei Wochen entwickeln. Schreitet die Krankheit fort, werden die Blutgefäße enger. Es gibt keine Behandlungsformen für PRA und CPRA. Der Hund erblindet in jedem Fall.
HC - Hereditary Cataract
Vererbbarer grauer Star. Eine Undurchsichtigkeit der Linse, die man schon beim Welpen erkennen kann. Bei der Karakt werden abhängig vom Zeitpunkt des Auftretens, der genauen Lokalisation und der Ursache zahlreiche Unterformen unterschieden. Eine Chirurgische Therapie ist möglich.
RD - Retina Dysplasie Erbliche Augenerkrankung.
Eine Fehlentwicklung der Netzhaut. Man unterscheidet drei Formen der Retina Dysplasie: 1. Netzhautfalten, 2. Geographische Retinadysplasie mit größeren Flächen abnorm entwickelter Netzhaut, 3. Totaler Retinadysplasie mit Netzhautablösung. Die letzten beiden formen führen zur Beeinträchtigung des Sehvermögens bzw. zur Blindheit.
WICHTIGE INFO:
August 2022
Wir besitzen aktuell KEINE Zuchthunde (nur Senioren etc.), daher gibt es bei uns bis auf weiteres KEINE Welpen!
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.