Auf diesen Seiten möchte ich Dich über die Rasse Golden Retriever informieren und Dir diese Rasse näherbringen.
Ob der Golden Retriever für Dich persönlich die richtige Wahl ist kannst Du unter "Richtige Rasse?"herausfinden.
Wie der Golden Retriever Charakterlich und Optisch sein soll sowie welche Arbeitsanlagen er aufweisen sollte ist im FCI Rasse-Standard festgelegt.
Wer denn nun "Schuld" daran ist, dass diese wundervolle Hunderasse geschaffen wurde beschreibt der Text der "Entstehungsgeschichte" des Golden Retrievers
Zur guter letzt möchte ich dich auch noch über die 2 groben Zuchtlinien des Goldens aufklären, das wären die Showlinie und die Arbeitslinie. Nun viel Spaß beim lesen!
Rassebeschreibung des Golden Retrievers
Aussehen: Der Golden Retriever ist ein harmonisch gebauter, gut proportionierter, mittelgroßer Hund mit kräftigem Knochenbau. Der wohlgeformte Schädel mit ausgeprägtem Stop und die dunklen Augen verleihen ihm einen liebenswerten, sanften Gesichtsausdruck. Die Augenlider und der Nasenschwamm sind gut pigmentiert, was den freundlichen Ausdruck des Golden Retrievers noch unterstreicht. Das Fell des Golden Retrievers ist mittellang, mit glattem oder welligem Deckhaar und dichter, wasserabweisender Unterwolle. An den Vorderläufen und der Rute weist er eine gut ausgeprägte Befederung auf. Die Farbe entspricht in jeder Schattierung zwischen Cremefarben und Dunkelgolden dem Standard. Der Golden Retriever ist mittelgroß, erwachsene Hündinnen wiegen bei einer Schulterhöhe von 51-56 cm zwischen 30 und 36 kg wohingegen Rüden bei einer Schulterhöhe von 56-61 cm zwischen 34 und 40 kg auf die Waage bringen.
Charakter: Der Golden Retriever ist mit einem ausgeglichenem Temperament ausgestattet, er ist keinesfalls nervös oder hektisch jedoch auch nicht lethargisch oder zu ruhig, sonder geht lebhaft und fröhlich durch die Welt und hat keinerlei Schwierigkeit sich allen möglichen Alltagssituationen anzupassen und begegnet allem und jedem unerschrocken und gelassen. Er ist absolut begeisterungsfähig, bewegungsfreudig und auch im Alter noch spielfreudig. Der Golden Retriever bringt einen außerordentlichen Willen zum Gehorsam (Will to Please) mit und zählt du den leichtführigen Hunden. Da der Golden ein sehr anhändlicher Hund ist, ist es von enormer Wichtigkeit für ihn, am alltags Geschehen seiner Menschen teilhaben zu dürfen. Aus diesem Grund ist der Golden Retriever für ein Leben im Zwinger auch absolut nicht geeignet, Verhaltensstörungen wären aufgrund der Isolation vorprogrammiert. Je mehr der Golden Retriever in das Familienleben integriert wird, desto stärker ist seine Bindung und Unterordnungsbereitschaft. Dadurch, dass der Golden sehr menschenfreundlich ist, eignet er sich insbesondere auch prima für Familien mit Kindern (VORSICHT: Im allgemeinen sollten Hunde und Kinder niemals allein gelassen werden, viele Kinder können dem Hund sehr grob gegenüber reagieren indem sie an Ohren und Rute ziehen oder in die Augen langen!). Aufgrund seiner angezüchteten Arbeitsanlagen ist dem Golden Retriever kein Wasser zu schmutzig und kein Schlammloch zuwieder und badet/suhlt sich gerne in allem was nass und glitschig ist. Der Golden liebt das Wasser und schwimmt für sein Leben gerne. Außerdem handelt e sich um einen sehr intelligenten Hund dem es schnell einmal zu langweilig ist, deshalb sollte der Golden gefordert und viel Abwechslung geboten werden.
Gesundheit: Die Lebenserwartung des Golden Retriever hängt von verschiedensten Faktoren ab, wird durchschnittlich jedoch mit ca. 12-14 Jahren angegeben. Nicht selten gibt es Hunde die sogar über 15 Jahre alt werden. Durch die gezielte Zuchtauslese (HD, ED, Augenkrankheiten u.ä.) hat sich in den vergangen Jahren sehr viel in der Gesundheit des Golden Retrievers getan und die Gesundheit eine erfreuliche Wende genommen sodass der Golden heute als sehr robuster Hund zählt.
Ausbildung: Der Golden Retriever ist in erster Linie ein Jagdhund der für die Arbeit nach dem Schuss gezüchtet wurde um Wild (hauptsächlich Feder- und Niederwild) dem Hundeführer mit Freude und weichem Maul (was bedeutet = keine Bissspuren am Wild!) zuzutragen. Trotzdem der Golden als leichtführiger Hund gillt, müssen seine Triebe und jadlichen Eingenschaften in die richtige Bahn gelenkt werden. Dies bedarf einer konsequenten Ausbildung. Durch die hohe Intelligenz, die sehr gute Spürnase und den Findewillen des Golden Retrievers hat er sich längst als ausgezeichneter Jagdhund etabliert. Wegen seiner ausgezeichneten jagdlichen Anlagen eignet sich der Golden aus hervorragend für die Arbeit als Blinden-/Behinderten-/Rettungs-/Sprengstoffsuch-/Rauschgiftsuchhund. Trotz seines Beutetriebs ist der Golden Retriever als Schutz- und Wachhund gänzlich ungeeignet, da er dafür viel zu loyal und menschenfreundlich ist und ihm die dazu nötige Schärfe fehlt. Nun muss jedoch nicht jeder Golden Retriever Eigentümer auch Jäger sein, eine wunderbare "Ersatz-Arbeit" für den Golden ist die Dummyarbeit, bei der Wild durch gefüllte Leinensäcke (Dummys) ersetzt werden.
WICHTIGE INFO:
August 2022
Wir besitzen aktuell KEINE Zuchthunde (nur Senioren etc.), daher gibt es bei uns bis auf weiteres KEINE Welpen!
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.